Einsatzberichte
📟 EINSATZ ⏰ 30.04.2023 16:50 Uhr
Noch während des ersten Einsatz des Tages (Brandeinsatz von 16:08 Uhr) kam es zu einem weiteren Einsatz.
Ein Bürger hatte eine Ölverschmutzung auf einer Parkbank gemeldet.
Die eingesetzten Kräften konnten vor Ort jedoch kein Schadensereignis feststellen.
📟 EINSATZ ⏰ 30.04.2023 16:08 Uhr
Am Nachmittag wurde für die Feuerwehr Kippenheim Gesamtalarm ausgelöst, aufgrund eines gemeldeten Küchenbrandes in Kippenheim.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Kühlschrank in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses.
Die Bewohner des Hauses hatten dieses bereits verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor und löschte den Brand rechtzeitig bevor er auf weitere Zimmer der Wohnung übergreifen konnte. Durch den Rauch entstand jedoch ein erheblicher Schaden.
Ebenfalls im Einsatz war der Rettungsdienst, sowie die Drehleiter der Feuerwehr Lahr.
📟 EINSATZ ⏰ 01.04.2023 12:50 Uhr
Im Bereich des Kreisverkehrs hatte ein Fahrzeug geladenen Split in größeren Mengen verloren. Aufgrund der Unfallgefahr, insbesondere für Zweiräder, forderte die Polizei Amtshilfe durch die Feuerwehr an.
Der Split wurde entfernt und die Straße gesäubert.
📟 EINSATZ ⏰ 30.03.2023 06:59 Uhr

Auf dem Parkplatz des Aldi Zentrallagers geriet ein LKW in Brand. Der Fahrer konnte die Zugmaschine noch vom Auflieger trennen und vom Gebäude wegfahren. Alarmiert wurde die Feuerwehr Mahlberg und gemäß der AAO die Gruppe Tag der Abteilung Kippenheim. Ebenfalls wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ettenheim alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Zugmaschine bereits in Vollbrand. Diese wurde mittels mehrerer C-Rohre abgelöscht.
📟 EINSATZ ⏰ 07.01.2023 18:31 Uhr
Aufgrund eines ausgelösten Brandmelders wurden die Abteilungen Kippenheim und Schmieheim alarmiert.
Bei der Erkundung wurde eine leichte Verrauchung und Brandgeruch in einer Produktionshalle festgestellt. Unterhalb des ausgelösten Brandmelders befand sich eine Galvanikanlage, welche eine Störung anzeigte. Im Bereich der Galvanikanlage war die darin befindliche Flüssigkeit verdampft. Dadurch erhitzten die Heizstäbe die Umgebung so stark, dass es zu einem Schmorbrand kam. Die Maschine wurde mittels Not-Aus außer Betrieb genommen, gekühlt und dem Betreiber übergeben. Ebenfalls wurde die Halle mittels RWA gelüftet.
📟 EINSATZ ⏰ 07.12.2022 07:32 Uhr
Ein Fahrzeug kam von der K5352 ab und landete im Straßengraben auf dem Dach. Alle Personen waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug heraus. Das Fahrzeug wurde gesichert und mittels Seilzug aus dem Graben gezogen. Die Einsatzstelle wurde gereinigt und der PKW dem Abschleppdienst übergeben.
📟 EINSATZ ⏰ 22.11.2022 20:50 Uhr
Die Feuerwehr Kippenheim wurde mit beiden Abteilungen zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand alarmiert. Von einem Anworhner wurde gemeldet, dass im ganzen Haus Brandgeruch feststellbar ist. Verrauchung oder Feuer war nicht wahrzunehmen. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde eine ältere Ölheizung als Ursache ausfindig gemacht. In dieser hatte anscheinend eine Verpuffung stattgefunden. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und der Weiterbetrieb der Heizung bis zur Abnahme durch den Schornsteinfeger untersagt.
📟 EINSATZ ⏰ 06.11.2022 07:14 Uhr
Beim Anfeuern eines Holzofens kam es zu einer Rauchentwicklung. Das Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
📟 EINSATZ ⏰ 26.09.2022 16:40 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus drohte eine Person aus dem 2.OG vom Balkon zu springen. Die Feuerwehr bereitete den Sprungretter vor. Durch die Polizei und den Vermieter konnte die Person vom Sprung abhalten und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.
📟 EINSATZ ⏰ 14.09.2022 16:06 Uhr
Ein Anrufer hatte einen piepsenden Rauchmelder in der Schule in Kippenheim wahrgenommen. Bei der Kontrolle wurde dann aber kein Rauch oder Feuer innerhalb der Schule festgestellt.
📟 EINSATZ ⏰ 11.09.2022 11:38 Uhr
Im Bereich der Bergstraße wurde eine Ölspur gemeldet. Diese war etwa 30 m lang und bestand aus Hydrauliköl. Das Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen.
📟 EINSATZ ⏰ 18.08.2022 10:52 Uhr
Der Anrufer hatte einen piepsenden Rauchmelder wahrgenommen. Vor Ort bestätigte sich der Alarmton in einer Wohnung. Die Tür wurde geöffnet und in der Wohnung ein defekter Rauchmelder festgestellt.
📟 EINSATZ ⏰ 17.08.2022 18:39 Uhr
Personenschaden bei Unfall mit Schienenfahrzeug
📟 EINSATZ ⏰ 10.08.2022 16:15 Uhr
Auf der Kreisstraße bei Schmieheim fing ein Traktor Feuer. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Außerdem hatte sich der Brand bereits auf einen daneben stehenden Baum, Grünstreifen und ein Feld ausgebreitet. Zunächst wurde die weitere Ausbreitung des Feuers verhindert und im Anschluss das Fahrzeug abgelöscht. Aufgrund der Hitze platzen die Hydraulikschläuche des Traktors und es trat Öl im Bereich der Straße aus. Eine provisorische Löschwasserrückhaltung wurde installiert und das Öl mittels Ölbindemittel aufgenommen. Die Straße wurde durch die Straßenmeisterei gereinigt.
📟 EINSATZ ⏰ 09.08.2022 04:59 Uhr
Als ein Zug den Bahnhof Orschweier passierte bemerkte der Lokführer einen Aufprall, ein Personenschaden konnte nicht ausgeschlossen werden. Gemeinsam mit der FW Mahlberg wurde die FW Kippenheim alarmiert. Der Bereich des Bhf. wurde durch die FW Mahlberg abgesucht, der nördliche Teil bis zur Brücke durch die FW Kippenheim. Es wurde ein toter Dachs im Gleisbett aufgefunden, welcher als Ursache in Betracht kommt. Eine Person wurde im Gleisbett nicht aufgefunden.
📟 EINSATZ ⏰ 29.07.2022 15:06 Uhr
Aufgrund eines E-Call Notrufs wurde ein Vekehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 angenommen. Nachdem auf der B3 kein Unfall festgestellt werden konnte, stellte sich heraus, dass ein Auffahrunfall im Bereich Mattweg/Keltenstraße den E-Call ausgelöst hatte. Es war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig, da es sich lediglich um einen Blechschaden handelte.
📟 EINSATZ ⏰ 28.07.2022 16:51 Uhr
Im Kurvenbereich Höhe Friedhofstraße 10 in Kippenheim blieb ein Müllfahrzeug auf der rechten Fahrzeugseite an einer Sandsteinmauer hängen. Dabei riss der Dieseltank des LKWs auf und Diesel lief aus. Aufgrund des starken Gefälles der Straße lief der Diesel in einen unterhalb gelegen Regenwasserablauf. Durch die Feuerwehr wurde sofort im Bereich des unterirdischen Dorfbachs eine Ölsperre eingebracht. Gleichzeitig wurde der aus dem Tank auf die Straße ausgelaufene Diesel mit Bindemittel gebunden.
📟 EINSATZ ⏰ 20.07.2022 19:10 Uhr
Durch ein Unwetter wurde eine Reihe von Absperrungen auf die Straße geschoben und so der Verkehr behindert. Die Absperrungen wurden durch die Feuerwehr wieder als Absicherung des Radweges am Ursprungsort aufgestellt.
📟 EINSATZ ⏰ 20.07.2022 19:10 Uhr
Durch ein Unwetter wurde der Rechen der Stellfalle im Bereich des Parkplatzes Querstraße verstopft. Dieser wurde wieder frei gemacht.
📟 EINSATZ ⏰ 20.07.2022 19:10 Uhr
Durch ein Unwetter wurde ein Bauzaun auf den Radweg neben geweht. Der Bauzaun wurde wieder aufgestellt.
📟 EINSATZ ⏰ 20.07.2022 19:10 Uhr
Durch ein Unwetter wurde ein Gulli im Bereich der Schmieheimerstraße verstopft. Dieser wurde geöffnet und gereinigt.
📟 EINSATZ ⏰ 15.07.2022 16:45 Uhr
Patient, vermutlich Hilflos in Wohnung: An der Einsatzstelle konnte der vermeintliche Patient wohlauf vorgefunden werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.
📟 EINSATZ ⏰ 04.07.2022 20:35 Uhr
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen Kippenheim und Mahlberg auf der Bundesstraße 3. Noch auf der Anfahrt wurde für die Feuerwehr Kippenheim Einsatzrücknahme für die Feuerwehr Kippenheim gegeben. Es wurde dafür die Feuerwehr Mahlberg und Ettenheim alarmiert, da die Einsatzstelle sich südlicher befand als von der Leitstelle zuerst angenommen.
📟 EINSATZ ⏰ 23.06.2022 21:17 Uhr
Nach einem starken Gewitter hatte es auf der K5342 im Bereich des Industriegebietes mehrere Absperrelemente auf der Straße verteilt. Diese wurden durch die Feuerwehr entfernt.
📟 EINSATZ ⏰ 21.05.2022 14:25 Uhr
Brandmeldeanlage einer Einrichtung hatte ausgelöst. Ursache war Rauchentwicklung bei der Zubereitung eines Mittagsessen. Es war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig.
📟 EINSATZ ⏰ 14.05.2022 11:45 Uhr
Durch geplante Systemumstellungen bei der Alarmierungstechnik kam es zu einer technisch unvermeidbaren vollständigen Unterbrechung des Netzbetriebes der kompletten Alarmierungstechnik. Die Alarmierung der Einsatzkräfte durch die Leitstelle Ortenau erfolgte während dieser Zeit ausschließlich über den 4m-Sprechfunk. Es waren beide Feuerwehrhäuser besetzt.
📟 EINSATZ ⏰ 05.05.2022 09:59 Uhr
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits durch Angehörige geöffnet worden. Der Patient war bei Bewusstsein und konnte sich selbständig zum RTW begeben.
📟 EINSATZ ⏰ 20.04.2022 11:12 Uhr
Am 20. April kurz nach elf Uhr wurde die Abteilung Kippenheim, gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mahlberg zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Schmiedewegs alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verunfallte Person bereits aus dem Auto befreit und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
📟 EINSATZ ⏰ 19.03.2022 12:11 Uhr
Heute Mittag wurde die Abteilung Kippenheim zu einem Vegetationsbrand alarmiert. Ein Anrufer hatte von seinem Haus aus, eine starke Rauchentwicklung und Flammen wahrgenommen. Daraufhin meldete er dies der Leitstelle. Nach unserer Erkundung konnten wir ein Lagerfeuer feststellen, welches von den Grundstücksbesitzern bewacht wurde. Deshalb war für uns kein Eingreifen erforderlich.
📟 EINSATZ ⏰ 02.03.2022 04:41Uhr
Am frühen Mittwochmorgen wurden wir gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Mahlberg und Lahr zu einer vermuteten Kollision eines Güterzuges mit einer Person alarmiert. Der gesamte Gleisbereich zwischen der Rebwegbrücke und dem Bahnhof Lahr wurde abgesucht. Glücklicherweise wurde keine Person aufgefunden. Ein toter Greifvogel wurde als mögliche Ursache festgestellt. Nach dem Ende der Suchaktion konnte der Bahnverkehr wieder freigegeben werden.
📟 EINSATZ ⏰ 18.02.2022 19:26 Uhr
Durch den Sturm war eine Absturzsicherung eines Gerüstes an einem Abbruchgebäude im Industriegebiet nicht mehr fest. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr gesichert.
📟 EINSATZ ⏰ 09.02.2022 17:15 Uhr
Bei einer Firma im "Kehnerfeld" wurden durch ein heiß gelaufenes Kugellager einer Heizanlage für Wasserdampf Holzspäne in Brand gesetzt.
Dadurch fing auch das Dach des Gebäudes Feuer. Gemeinsam mit der Abteilung Schmieheim und der Drehleiter aus Lahr konnte der Brand schnell gelöscht und größerer Schaden verhindert werden. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Der Einsatz war gleichzeitig auch die "Feuertaufe" für unseren neuen MTW - hier wurde die Einsatzleitung eingerichtet.
📟 EINSATZ ⏰ 30.01.2022 19:31 Uhr
Gestern Abend wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Mahlberg zu einer vermuteten Kollision eines IC mit einer Person alarmiert. Der gesamte Gleisbereich zwischen den Bahnhöfen Orschweier und Lahr wurde abgesucht. Glücklicherweise wurde keine Person aufgefunden. Ein Hubschrauber der Polizei suchte die Strecke im Nachgang nochmals mit einer Wärmebildkamera ab. Nach dem Ende der Suchaktion konnte der Bahnverkehr wieder freigegeben werden.
Einsatz 13.11.2021 18:16 Uhr
In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet. Die Wohnungstür konnte aber von der Polizei schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr geöffnet werden.
Einsatz 11.11.2021 06:00 Uhr
Aufgrund des landesweiten Ausfalls der Notrufe wurde das Feuerwehrhaus besetzt.
Einsatz 09.11.2021 16:41 Uhr
Es löste die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes aus. Es konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.
Einsatz 02.11.2021 14:34 Uhr
Ein LKW war von der Fahrbahn abgekommen, jedoch war keine Person eingeklemmt. Die Bergung des LKW wurde durch eine Fachfirma übernommen.
Einsatz 13.10.2021 14:34 Uhr
In einer Wohnung befand sich eine hilflose Person. Die Wohnungstür wurde geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Einsatz 24.09.2021 22:05 Uhr
Einsatz: 06.09.2021 07:09 Uhr
Am Morgen des 06.09.2021 löste die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes aus. Bei der Überprüfung konnte aber kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.
Einsatz: 06.09.2021 03:35 Uhr
Einsatz: 27.08.2021 17:14 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Mahlberg wurden wir zum Gebäudebrand in der Radbrunnengasse alarmiert.
Schon auf der Anfahrt waren dichte schwarze Rauchwolken zu sehen.
In einer Garage standen zwei Autos und ein Motorrad im Vollbrand. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Mahlberg und Ettenheim wurde der Brand bekämpft und die Wohnungen über der brennenden Garage kontrolliert.
Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, verletzt wurde niemand.
Mit Hilfe eines Traktors zog die Feuerwehr Mahlberg die ausgebrannten Fahrzeugwracks aus der Garage, um sie endgültig abzulöschen.
Einsatz: 06.08.2021 15:36 Uhr
Am 06.08.2021 kam es im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Keltenstraße zum Zusammenstoß eines Lastwagens und eines Kleintransporters.
Hierbei zogen sich beide Fahrer Verletzungen zu und wurden zur medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Zuvor wurde durch die Feuerwehrleute aus Kippenheim der eingeklemmte Fahrer des Kleintransporters aus seinem Fahrzeug gerettet.
Hinweis: Bei unseren Fotos war der LKW bereits auf die Seite gefahren um die Rettungsmaßnahmen zu erleichtern.
Einsatz: 05.08.2021 12:15 Uhr
Am 05.08.2021 wurde die Abteilung Kippenheim zu einem Verkehrsunfall auf der Unteren Hauptstraße alarmiert.
Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeug. Beim Eintreffen waren die Personen bereits aus ihren Fahrzeugen.
Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Einsatz: 17.07.2021 12:19 Uhr
Am Samstagmittag wurde die Abteilung Kippenheim zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand gerufen.
Am Fahrzeug selbst war eine leichte Rauchentwicklung sichtbar, welche sich aber als verdampfendes Kühlwasser herausstellte.
Zunächst wurde aufgrund der Aussagen des Fahrers austretendes Gas vermutet, jedoch konnte nach Messungen Entwarnung gegeben werden.
Die Batterie wurde abgeklemmt und das Fahrzeug dem Halter übergeben.
Einsatz: 04.07.2021 17:38 Uhr
Einsatz: 04.07.2021 16:48 Uhr
Einsatz: 29.06.2021 12:36 Uhr
Einsatz: 20.06.2021 17:05 Uhr
Am Sonntagnachmittag (20.06.2021) wurde die Feuerwehr zu einer Rettung mittels DLK alarmiert.
Die Person konnte gerettet werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Einsatz: 18.06.2021 20:05 Uhr
Am Freitagabend (18.06.2021) wurde die Feuerwehr Kippenheim zu einer ausgelösten BMA alarmiert.
Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Einsatz: 07.06.2021 04:05 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag, löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Bei der Erkundung konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Einsatz: 19.05.2021 13:58 Uhr
Am Nachmittag wurde die Kleineinheit der Abteilung Kippenheim zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde durch die Leitstelle Einsatzabbruch gemeldet.
EINSATZ: 18.06.2021 20:05 UHR
Am Freitagabend (18.06.2021) wurde die Feuerwehr Kippenheim zu einer ausgelösten BMA alarmiert.
Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Einsatz: 22.04.2021 08:18 Uhr
Kurz nach acht Uhr wurden die Abteilung Kippenheim mit dem Alarmstichwort „Zug“ gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mahlberg alarmiert.
Gemeldet wurde ein Personenschaden im Bereich des Bahnhofs Orschweier. Bei der Erkundung wurde der Zug jedoch in Höhe des Kippenheimer Industriegebiets festgestellt. Der Zugführer hatte einen Aufprall bemerkt, währendessen hatte er jedoch keinen Sichtkontakt zur Person/Gegenstand.
Beim Absuchen der Gleise, konnte glücklicherweise keine Person festgestellt werden. Bei der Kollision handelte es sich nicht um einen Mensch, sondern um einen Fasan, welchem leider nicht mehr geholfen werden konnte. Die Rheintalbahnstrecke war aufgrund des Einsatzes ca. eine Stunde gesperrt.
Einsatz 06.04.2021 10:48 Uhr
Am Dienstagvormittag wurde die Abteilung Kippenheim zu einem Verkehrsunfall in Orschweier alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützen wir die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mahlberg bei der Sicherung der Unfallstelle. Die eingeklemmte Person konnte befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatz 20.03.2021 13:24 Uhr

Heute Mittag wurde die Kleineinheit der Abteilung Kippenheim alarmiert. Durch eine Streife der Polizei wurde ein abgerissener Ast in ca. 5 m Höhe gemeldet. Da dieser direkt über einem Radweg sich befand, bestand Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Anwohner hatten den Radweg vor unserem Eintreffen bereits provisorisch mit Warndreiecken abgesperrt. Über die Schiebeleiter entfernte ein Kamerad den losen Ast aus der Baumkrone.
Einsatz 19.03.2021 16:02 Uhr

Am Nachmittag löste die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Industriegebiet aus. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich dabei um einen Fehlalarm handelte.
Einsatz 02.03.2021 05:55 Uhr
Am frühen Dienstagmorgen wurde die Abteilung Kippenheim zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zunächst wurde durch die Leitstelle ein Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen gemeldet. An der Einsatzstelle angekommen bot sich jedoch ein anderes Lagebild. Nach einem Zusammenstoß eines Kleintransportes und eines Audis, waren zwei Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Zunächst wurde begonnen den schwer Verletzen Fahrer des Kleintransportes zu befreien. Der Fahrer des Audis wurde durch das Personal des zweiten Löschfahrzeuges befreit. Die verletzen Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss daran wurde das Trümmerfeld beseitigt. Die Bundesstraße 3 blieb noch weitere Zeit für die Unfallaufnahme der Polizei gesperrt. Im Einsatz waren ebenfalls die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Mahlberg.
Einsatz 12.02.2021 15:51 Uhr
Am Nachmittag wurde für die Feuerwehr Kippenheim Gesamtalarm ausgelöst. Ebenfalls wurde die Drehleiter der Feuerwehr Lahr alarmiert. Gemeldet wurde ein Küchenbrand in der Bahnhofstraße. Dort angekommen konnte zum Glück festgestellt werden, dass die Bewohner das Feuerwehr bereits selbstständig gelöscht hatten. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und dem Eigentümer übergeben.
Einsatz 11.12.2020 21:56 Uhr
Am späten gestrigen Abend wurde Alarm für beide Abteilungen der Feuerwehr Kippenheim ausgelöst. Mit dem Stichwort „brennt Wohnung“ wurde ebenfalls die Drehleiter der Feuerwehr Lahr alarmiert. Gemeldet wurde sichtbares Feuer durch einen aufmerksamen Nachbar in einem Haus ganz in der Nähe des Feuerwehrhauses. Bei der ersten Erkundung zu Fuß konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Das Feuer entpuppte sich als sehr realistisch wirkende Weihnachtsdekoration. Nichts desto trotz hatte der Anrufer vollkommen richtig reagiert und die 112 angerufen.
Einsatz 04.12.2020 16:47 Uhr
Gegen 17 Uhr gab es in einem Wohnhaus in Kippenheim eine Verpuffung in einem Ofen. Die Abteilung Kippenheim wurde dazu alarmiert. Die Einsatzstelle wurde mittels der Wärmebildkamera kontrolliert, danach konnte Entwarnung gegeben werden. Die Verpuffung hatte anscheinend keine schlimmeren Folgen.
Einsatz 28.11.2020 22:17 Uhr


Gestern Abend wurde das Kommando, sowie die Kleineinheit der Abt. Schmieheim zu einem vermuteten Wasserrohrbruch alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die Meldung bestätigt werden und an den ebenfalls alarmierten Wassermeister übergeben werden.
Einsatz 21.11.2020 04:50 Uhr
Heute Nacht wurde die Kleinschleife der Abt. Kippenheim mit dem Stichwort „Tiere“ alarmiert. Ein Anrufer hatte eine kleine Katze im Motorraum eines abgestellten Wohnmobils festgestellt. Aufgrund der minus Temperaturen hatte der Anrufer Angst um das Leben der Katze. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte auch nach längerer Zeit keine Katze festgestellt werden. Da keine Notlage und Katze festgestellt werden konnte, wurde die Polizei benachrichtigt um den Halter des Wohnmobils festzustellen. Für die Feuerwehr war damit der Einsatz beendet.
Einsatz 15.11.2020 09:25 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde die Abteilung Kippenheim mit dem Stichwort „Person im Wasser“ alarmiert. Eine ältere Person war in den Dorfbach gestürzt und konnte diesen selbstständig nicht mehr verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Rettungsdienst, gemeinsam mit der Polizei die Person aus ihrer misslichen Lage bereits befreit.