Finanzen

Seit 2020 hat die Gemeinde Kippenheim die Haushaltsführung auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, die sogen­annte kommunale Doppik, umgestellt.

Der Haushaltsplan 2022 mit dem Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 2022 wurde am 21. März 2022 vom Gemeinderat in öffentlicher Sitzung beschlossen. Die Genehmigung des Landratsamtes als zuständige Aufsichtsbehörde erfolgte mit Schreiben vom 23. Mai 2022.

Haushaltsdaten 2022 im Überblick

1. Ergebnishaushalt

ordentlichen Erträge13.189.500 Euro
ordentlichen Aufwendungen12.631.800 Euro
ordentliches Ergebnis557.700 Euro


2. Finanzhaushalt

Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit12.812.800 Euro
Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit11.640.300 Euro
Zahlungsmittelbedarf1.172.500 Euro
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit     390.000 Euro
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit  6.700.900 Euro

 

Zur Finanzierung der veranschlagten Investitionen werden sich die liquiden Eigenmittel (Rücklagen) um einen Gesamtbetrag von 5.138.400 Euro verringern. Die Gemeinde Kippenheim ist im Kernhaushalt auch im Jahr 2022 schuldenfrei.

Als größte Investitionen für das Jahr 2022 sind die Kosten für die Fertigstellung des Bürgerhauses mit insgesamt 4.385.000 Euro, der Erwerb eines Feuerwehrfahrzeuges HLF10 mit 336.000 Euro, der Erwerb eines Radladers u. diverse Maschinen des Bauhofes mit 136.200 Euro, der Bau eines Naturkindergartens mit 120.000 Euro, der Gemeindeanteil zum Bau des Kreisverkehrs im Gewerbegebiet Kippenheim mit 165.000 Euro sowie des Radweges mit 195.000 Euro vorgesehen.

Steuer- und Gebührensätze 2022

Hebesatz Grundsteuer A300 v. H.
Hebesatz Grundsteuer B300 v. H.
Hebesatz Gewerbesteuer340 v. H.
Hundesteuer (Ersthund)90,00 Euro
jeder weiterer Hund180,00 Euro
Kampfhund/gefährlicher Hund (Ersthund)750,00 Euro
jeder weitere Kampfhund/gefährlicher Hund1.500 Euro
Wassergebühren pro m3 (zzgl. MwSt.)2,00 Euro
Schmutzwassergebühren pro m32,14 Euro
Niederschlagswasser pro m30,16 Euro
Jährliche Zählergebühr (zzgl. MwSt.)9,60 Euro